- Tenne
- Tenne Sf erw. fach. (8. Jh.), mhd. tenne mnf., ahd. tenni n. Stammwort Früh bezeugt als ml. danea (Reichenauer Glossen, 10. Jh., vielleicht niederfränkisch), fläm. den "Dreschplatz auf freiem Feld". Vielleicht weiter dazu mndd. denne, ae. denn "Lagerstätte von Tieren". Vergleichbar ist gr. thénar n. "Fläche, Handfläche" (zu dem ahd. tenar m. "flache Hand" auffällig stimmt). Die weitere Herkunft ist, wie auch der mögliche Zusammenhang mit der Sippe von Tann, unklar. Vielleicht gehört dazu ai. dhánvan- n. "Wüste, Steppe, trockenes Land, Strand".✎ Lühr, R. in Meid (1987), 67-71. deutsch d.
Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.